
MMag. Dr. Peter Weixelbaumer

Eher nicht? Welcome in the club!
Auch wenn sich hier Veranderungen zeigen beantwortet meines Erachtens der Großteil der
Businessentscheider:innen diese Frage mit „Nope!“
Warum? Wegen Klischees wie:
zu teuer
schwierig zu fuhren, nicht mehr „formbar“
gibt Job keine Top-Priorität (mehr) im Leben
eher krank als jüngere Mitarbeiter:innen
tut sich mit Flexibilität schwerer
kann mit (technischen) Veränderungen nicht so gut Schritt halten
Ähm, ok, zwei Fragen dazu:
Sind diese Punkte wirklich unbedingt vom Alter einer Arbeitskraft abhängig?
Und können/wollen wir es uns wirklich noch länger leisten, auf die Manpower jener zu
verzichten, die sich auch im höheren Alter in die Arbeitswelt einbringen wollen?
Ich bin überzeugt, dass wir hier vor einem Paradigmenwechsel stehen: Ältere Arbeitskräfte werden
immer weniger mit den oben genannten Klischees verbunden werden, dafür aber aufgrund ihrer
möglichen „Added Values“ an Aufmerksamkeit gewinnen:
Erfahrung: Sie haben Projekte gemeistert, Krisen bewältigt und Trends kommen und gehen
sehen. Ein Erfahrungsschatz, von dem alle profitieren.
Mentoring, Wissen weitergeben: Ältere Arbeitskräfte bringen nicht nur ihre Skills ein, sondern können auch jüngere Kolleg:innen pushen. Ein Win-Win!
Loyalität: Ältere Arbeitskräfte wissen, was sie wollen – und wenn es im Job passt, bleiben sie auch. Das „Job-Söldnertum“ ist im höheren Alter kaum mehr ausgeprägt.
Resilienz: sehr oft die Zwillingsschwester von Erfahrung. Eine Starke, die gerade heute für Organisationen einen enormen Wert hat.
Netzwerke: Ältere Mitarbeiter:innen sind für Unternehmen Gatekeeper zu attraktiven Netzwerken, die sie über Jahrzehnte entwickelt haben.
Diversität rocks: Bunte Teams – auch in der Alterszusammensetzung – sind eine wichtige Zutat für das, was ich Organisationen/Führungskräften in meinen Beratungen immer wieder dringend empfehle, ein optimaler Mikrokosmos. Dieser Mikrokosmos hegt und pflegt, was den Menschen heute in der „großen, weiten Welt“ fehlt: Sicherheit, Planbarkeit, Vertrauen, Wertschätzung, Ziele.
Mehr dazu? Keynotes, Coachings, Seminare mit Inspiration für Management und Leadership?
Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht: office@cs2.at
Pic: OONachrichten, 18.01.25